Jörg Fleischer zum 40. Geburtstag

„Wir sind froh, dass du unser Pfarrer bist“
Rotthalmünster. Einen ganz besonderen Geburtstag feierten die fünf Pfarreien Rotthalmünster, Kößlarn, Asbach, Malching und Weihmörting vergangene Woche am 15. März — den 40sten ihres Pfarrers Jörg Fleischer. Fast die ganze Woche lang gratulierten Vereine, Verbände und Ehrenamtliche.
Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Gottesdienst am Samstag in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, zu dem auch viele Weggefährten und Freunde aus seiner Kaplanszeit gekommen waren, so auch der Festprediger Pfarrer Franz Aicher aus Raitenhaslach. Darüber hinaus konzelebrierten den festlichen Gottesdienst am Josefitag weitere Priesterfreunde des Geburtstagskinds.
Glückwünsche gab’s außerdem von Dekan Monsignore Josef Tiefenböck aus Ruhstorf, Prälat Ludwig Limbrunner aus Regen, der in der Ausbildungszeit von Pfarrer Fleischer Regens des Priesterseminars war, und natürlich von den drei Bürgermeistern Günter Straußberger für Rotthalmünster, Georg Hofer für Malching und Willi Lindner für Kößlarn.
Herzliche Worte fand am Ende des Gottesdienstes Rotthalmünsters Pfarreisprecherin Helene Winkler, die im Namen der kirchlichen Angestellten, Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderäte das gemeinsame Geschenk überreichte.
Es handelte sich um eine geschnitzte „Schwarze Madonna“ von Altötting, worüber sich der Pfarrer sichtlich freute und sich herzlich für das gemeinsame, wertvolle Geschenk bedankte. Denn er ist eng mit dem Wallfahrtsort der Diözese verbunden: Jeden Montag, an seinem freien Tag, hält Jörg Fleischer die Heilige Messe in der Gnadenkapelle. Seine tiefe Verbundenheit mit der Gottesmutter Maria zeigt sich auch als Leiter des Fatima-Weltapostolats im Bistum Passau. Die Wallfahrt nach Fatima in Portugal machte Fleischer bereits 31 Mal.
Und wie sehr die Pfarreien ihren Pfarrer schätzen, verdeutlichte Helene Winkler in ihrer Ansprache: „Ich möchte vergelts Gott sagen für alles, was du für die Menschen im Pfarrverband machst. Du bist ein Vorbild im Glauben. Wir spüren das und es ist dein Verdienst, dass bei uns in den Pfarreien die Gottesdienste gut besucht sind.“
Helene Winkler lobte seinen Umgang mit den Menschen – egal ob bei Taufen oder Beerdigungen. Er finde immer die richtigen Worte. Und: „Du verstehst es auch zu integrieren und zu vermitteln.“ Besonders hervor hob sie seinen guten Draht zu den Kommunionkindern, die er mit viel Freude und Engagement vorbereite: „Sie mögen dich und du kannst sie für den Glauben begeistern.“
Winkler schloss mit dem Wunsch, dass Jörg Fleischer noch lange der Pfarrer im Pfarrverband Rotthalmünster bleiben möge. Bei ihren Aufzählungen war eins sofort klar: „Dass wir froh sind, dass du unser Pfarrer bist.“
2015 übernahm Jörg Fleischer mit damals 33 Jahren die Pfarreien Rotthalmünster, Asbach und Weihmörting als leitender Pfarrer. Zuvor war er nach seiner Priesterweihe 2009 Kaplan in Pfarrkirchen und Burghausen. 2017 wurde der Pfarrverband erweitert mit den Pfarreien Kößlarn und Malching.
Die fünf Pfarreien leitet er mittlerweile seit fünf Jahren mit viel Engagement und schafft es mit Elan nicht nur die Orte im Glauben, sondern auch die Menschen zu verbinden – jung und alt. Am Samstag überreichten beim Gottesdienst auch die Rotthalmünsterer Ministranten ein Geschenk an ihren Pfarrer. Marco Orlogi ließ Pfarrer Fleischer in einem Gedicht hochleben und alle dankten ihm fürs gute Miteinander.
Sichtlich bewegt meinte Pfarrer Fleischer am Ende: „Es ist schön, wenn man spürt, das es passt. Ich bin sehr gerne bei euch.“
Beim anschließenden Stehempfang vor der Kirche sorgte der Frauenbund Rotthalmünster für das leibliche Wohl. Zusammen mit seiner Familie, Freunden und Vertretern der fünf Pfarreien wurde schließlich im Gasthaus Schütz-Ammer in Halmstein Mittaggegessen. Hier betonte Pfarrer Fleischer sein Bedauern, nicht mit mehr Pfarrangehörigen in großer Runde feiern zu können wegen der derzeitigen Corona-Situation.
Der Nachmittag wurde aufgeheitert durch Florian Kölbl und Florian Obstmeier als Musikanten und Gstanzlsänger. Raymund Vogl-Hainthaler vom Pfarrgemeinderat Kößlarn, Organistin Julia Hainthaler und Vikar Bernardu Cheemalapenta spielten gemeinsam einen lustigen Sketch für das Geburtstagskind. Ebenso sorgte der Frauenverein Malching mit einer Einlage über so manches „Pfarrhofgschmatz“ für viele Lacher. Chorleiterin Martina und Lore Reithmeier aus Malching sangen dem Pfarrer ein Ständchen.
Die ganze Woche über kamen zahlreiche Gratulanten in den „Minsterer Pfarrhof“, um dem Pfarrer zum 40ger zu gratulieren. So spielten auch am Geburtstagsabend die Bläser aus Rotthalmünster und Kößlarn gemeinsam ein Geburtstagsständchen vor dem Pfarrhof.
Die Feuerwehren aus Kößlarn, Asbach, Rotthalmünster und Weihmörting gratulierten ebenso wie die Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen, die Pfadfinder, der Seniorentreff Rotthalmünster, der Missionskreis Kößlarn sowie Abordnungen des KDFB aus Rotthalmünster, Weihmörting und Kößlarn.

