
Es war ein wahrhaft prachtvoller Tag, den die Erstkommunionkinder der Pfarrei Kößlarn am letzten Sonntag erleben durften. Nicht nur, weil strahlender Sonnenschein und eine nahezu vollbesetzte Kirche sie umfingen, sondern vor allem, weil Pfarrer Jörg Fleischer dieses Fest für sie als eine Begegnung mit Jesus gestaltete, unterstützt von einem schwungvoll und engagiert vortragenden Kirchenchor unter Leitung von Julia Hainthaler, der das Motto dieser Feier „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ eindrucksvoll musikalisch umsetzte. Pfarrer Jörg Fleischer begrüßte zu Beginn jedes Kind persönlich mit seinem Namen, die beiden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Gerda Stöfl und Raymund Vogl-Hainthaler sowie Klassenleiterin Sandra Lew und Schulleiterin Sandra Aigner. In seiner Predigt fasste Pfarrer Fleischer – ganz kindgerecht in einem Dialog aus Fragen und Antworten – die einen neuen Himmel und eine neue Erde verheißende Lesung aus der Geheimen Offenbarung des Johannes und das Liebesgebot Jesu aus dem vierten Evangelium zusammen und gab Kindern wie Erwachsenen gleichsam als Lebensaufgabe auf den Weg, wenigstens ein Stück des Himmels auf die Erde zu bringen. Dies sei möglich, wenn man sich bemühe, den richtigen Ton zu treffen, konkret: auf Beleidigungen zu verzichten, nur gut voneinander zu sprechen, Gemeinschaft untereinander und mit Gott zu halten, der durch und in Christus den Himmel für uns geöffnet habe. Augenblicke der Stille, Gebet, die Beschäftigung mit der Heiligen Schrift und die Feier des Kirchenjahres seien für die innige Verbindung mit Jesus nötig. Auch wünschte sich der Pfarrer, dass die Kinder sich bereit erklärten für den Ministrantendienst und mit ihren Eltern auch weiterhin den Sonntagsgottesdienst besuchten. Die Kommunionkinder übernahmen die Kyrie-Rufe und die Fürbitten, in denen auch um den Frieden in der Ukraine und in der ganzen Welt gebetet wurde, die Lesung trug der Vater eines Kommunionkindes vor. Während die Kommunionkinder ihr Taufbekenntnis erneuerten, entzündete Gemeindereferent Josef Zwicklbauer die selbstgebastelten Kommunionkerzen an der Osterkerze. Zum Vaterunser versammelten sich die Kinder um den Altar, wo sie dann auch, mit ihrem Namen aufgerufen, die hl. Eucharistie empfingen.
. Pfarrer Fleischer bedankte sich abschließend beim Kirchenchor und Julia Hainthaler, bei Mesnerin Elfriede Raml, bei Gemeindereferenten Josef Zwicklbauer, der die Kinder auf diesen Festtag hingeführt hatte, sowie allen Eltern, die sich in die Kommunionvorbereitung eingebracht hatten. Am darauffolgenden Montag wurden im Rahmen eines Dankgottesdienstes die Andachtsgegenstände der Kinder gesegnet. Martin Niedermeier
Folgende Kinder gingen zum ersten Mal an den Tisch des Herrn: Sophie Balinth, Tobias Hageneder, Jonas Jedelsky, Felix Kampelsberger, Alexander Kiep, Johannes Maier, Michael Probst, Adrian Soltinsky, Felicitas Sonnleitner, Anna Steiner, Ella Wojcik, Magdalena Zehentleitner