Kößlarn – Nach mehr als vier Jahrzehnten unermüdlichen Einsatzes für den Missionskreis Kößlarn ist Frau Helga Endisch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Die Verabschiedung fand im festlichen Rahmen des Sonntagsgottesdienstes statt. Pfarrer Jörg Fleischer, Kirchenpfleger und Bürgermeister Willi Lindner sowie die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Raymund Vogel-Hainthaler und Gerda Stöfl seine würdigten ihre Verdienste und dankten ihr im Namen der gesamten Pfarrgemeinde.
In einer bewegenden Laudatio hob Pfarrer Fleischer hervor, dass Helga Endisch mit ihrer Energie, ihrem Organisationstalent und ihrer Fähigkeit, andere für die Sache zu begeistern, das Herz und die Seele des Missionskreises war. „Sie war über 40 Jahre lang eine tragende Säule – mit Leidenschaft, Hingabe und einem offenen Herzen für die Menschen in der Weltkirche“, so Fleischer.
Unter ihrer Leitung entstanden zahlreiche Initiativen, die das Kirchenjahr mit Leben füllten. Dazu zählten der traditionelle Adventsbasar, das Fastenessen, der Verkauf von Palmbüschel und Osterschmuck zum Palmsonntag sowie die Flohmärkte in und um Kößlarn – allen voran der Flohmarkt am Arntfest im September. Auch ein wöchentlicher Stand am Kößlarner Bauernmarkt wurde regelmäßig betreut.
Durch diese vielfältigen Aktivitäten konnten in den vergangenen 40 Jahren laut Pfarrer Fleischer über eine halbe Million Euro gesammelt und an Projekte der Weltkirche weitergegeben werden – zur Unterstützung der Evangelisierung, Bildungsarbeit und direkter Hilfe für die Ärmsten der Armen. „Ein beispielloses Engagement, das weit über die Pfarrgemeinde hinausstrahlt“, würdigte der Pfarrer. Helga Endisch konnte immer wieder mit vielen Helferinnen und Helfern rechnen, was für ihre Art spricht.
Für ihre Verdienste erhielt Helga Endisch bereits 2016 die Stephanusplakette, die höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Bistum Passau, verliehen von Bischof Stefan Oster.
Pfarrer Fleischer betonte, dass das Werk von Helga Endisch auch nach ihrem Rückzug weitergeführt werde. Die Initiative, einst gemeinsam mit Pfarrer Hans Schiermeier gegründet, bleibt lebendig – nun getragen von einem engagierten Team, das weiterhin Spenden und Projekte über den Kirchturm hinaus unterstützt