Helga Endisch nach über 40 Jahren Leitung im Missionskreis Kößlarn verabschiedet

Rotthalmünster Pfarrverband am 15.04.2025

Helga endisch
Am Bild: von Links Kirchenpfleger Willi Lindner, PGR Vorsitzende Gerda Stöfl, Pfarrer Jörg Fleischer, Helga Endisch und PGR Vorsitzender Raymund Vogl Hainthaler

 Missionskreis Kößlarn

Köß­larn – Nach mehr als vier Jahr­zehn­ten uner­müd­li­chen Ein­sat­zes für den Mis­si­ons­kreis Köß­larn ist Frau Hel­ga Endisch in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand ver­ab­schie­det wor­den. Die Ver­ab­schie­dung fand im fest­li­chen Rah­men des Sonn­tags­got­tes­diens­tes statt. Pfar­rer Jörg Flei­scher, Kir­chen­pfle­ger und Bür­ger­meis­ter Wil­li Lind­ner sowie die Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­den Ray­mund Vogel-Hain­th­a­ler und Ger­da Stöfl sei­ne wür­dig­ten ihre Ver­diens­te und dank­ten ihr im Namen der gesam­ten Pfarrgemeinde.

In einer bewe­gen­den Lau­da­tio hob Pfar­rer Flei­scher her­vor, dass Hel­ga Endisch mit ihrer Ener­gie, ihrem Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und ihrer Fähig­keit, ande­re für die Sache zu begeis­tern, das Herz und die See­le des Mis­si­ons­krei­ses war. Sie war über 40 Jah­re lang eine tra­gen­de Säu­le – mit Lei­den­schaft, Hin­ga­be und einem offe­nen Her­zen für die Men­schen in der Welt­kir­che“, so Fleischer.

Unter ihrer Lei­tung ent­stan­den zahl­rei­che Initia­ti­ven, die das Kir­chen­jahr mit Leben füll­ten. Dazu zähl­ten der tra­di­tio­nel­le Advents­ba­sar, das Fas­ten­es­sen, der Ver­kauf von Palm­bü­schel und Oster­schmuck zum Palm­sonn­tag sowie die Floh­märk­te in und um Köß­larn – allen vor­an der Floh­markt am Arnt­fest im Sep­tem­ber. Auch ein wöchent­li­cher Stand am Köß­lar­ner Bau­ern­markt wur­de regel­mä­ßig betreut.

Durch die­se viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten konn­ten in den ver­gan­ge­nen 40 Jah­ren laut Pfar­rer Flei­scher über eine hal­be Mil­li­on Euro gesam­melt und an Pro­jek­te der Welt­kir­che wei­ter­ge­ge­ben wer­den – zur Unter­stüt­zung der Evan­ge­li­sie­rung, Bil­dungs­ar­beit und direk­ter Hil­fe für die Ärms­ten der Armen. Ein bei­spiel­lo­ses Enga­ge­ment, das weit über die Pfarr­ge­mein­de hin­aus­strahlt“, wür­dig­te der Pfar­rer. Hel­ga Endisch konn­te immer wie­der mit vie­len Hel­fe­rin­nen und Hel­fern rech­nen, was für ihre Art spricht. 

Für ihre Ver­diens­te erhielt Hel­ga Endisch bereits 2016 die Ste­pha­nus­pla­ket­te, die höchs­te Aus­zeich­nung für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment im Bis­tum Pas­sau, ver­lie­hen von Bischof Ste­fan Oster.

Pfar­rer Flei­scher beton­te, dass das Werk von Hel­ga Endisch auch nach ihrem Rück­zug wei­ter­ge­führt wer­de. Die Initia­ti­ve, einst gemein­sam mit Pfar­rer Hans Schier­mei­er gegrün­det, bleibt leben­dig – nun getra­gen von einem enga­gier­ten Team, das wei­ter­hin Spen­den und Pro­jek­te über den Kirch­turm hin­aus unterstützt

Weitere Nachrichten

Abend der barmherzigkeit 3
07.04.2025

Abend der Barmherzigkei berührt die Herzen

Abend der Barmherzigkeit in der Klosterkirche Asbach – Licht, Musik und Versöhnung berühren die Herzen

20250308 154831
26.03.2025

Einkehrtag der Ehrenamtlichen mit Professor Brantl

Prof. Dr. Hans Brantl referierte über Schöpfung.  

Josefibier 3
26.03.2025

Josefibier zugunsten der Kirchenrenovierung

Josefibier zugunsten der Kirchenrenovierung