
Rotthalmünster:
Öffentlich und in aller Festlichkeit konnte am Weißen Sonntag in Rotthalmünster wieder Erstkommunion gefeiert werden. In den vergangen zwei Jahren wurde die Erstkommunion in kleuinen Gruppen mit Platzbeschränkungen gefeiert. Umso mehr spürte man die Freude der 17 Buben und Mädchen, die gemeinsam mit Pfarrer Jörg Fleischer in die festlich geschmückte Pfarrkirche Maria Himmelfahrt einzogen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Kinder unter Führung von Pfarrer Jörg Fleischer und Gemeindereferent Josef Zwicklbauer auf den ersten Empfang des Sakramentes der Versöhnung und der Heiligen Eucharistie vorbereitet.
Ausgehend von den Schriftlesungen des Sonntags zeigte Pfarrer Jörg Fleischer den Kindern die Bedeutung der weißen Kleider auf, die dem Sonntag den Namen Weißer Sonntag geben. In der Taufe so der Geistliche haben wir das weiße Kleid erhalten, das ein Symbol sei für die Gotteskindschaft, die uns seit dem Tag der Taufe erfülle. Damit wir als Christen in der Liebe Gottes bleiben und wachsen können braucht es die Gemeinschaft der Kirche, die symbolisch oft in der Form eines Schiffes dargestellt ist. Gemäß dem Motto der Erstkommunion 2022 ermutigte Pfarrer Fleischer die Eltern und Angehörigen der Kinder, das „Schiff der Kirche“ als bereichernd wahrzunehmen,indem die Familien auch nach der Feier der Erstkommunion an der Liturgie und am Leben der Pfarrgemeinde teilnehmen. Nach der Predigt erneuerten die Kinder mit der anwesenden Feiergemeinde ihr Taufversprechen und die Kommunionkerzen wurden entzündet. Musikalisch gestaltete Organist Ludwig Weidinger und der Kinderchor Cantiamo den Gottesdienst.
In einem Grußwort brachte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Helene Winkler die Glückwünsche der ganzen Pfarrgemeinde zum Ausdruck und gratulierte allen Erstkommunionkindern zur Freundschaft mit Jesus. Sie ermutigte die jungen Christen in den Ministrantendienst einzutreten und dankte den Eltern für die Begleitung. Einen besonderen Dank sprach sie Pfarrer Jörg Fleischer aus und hob hervor, dass es nicht selbstverständlich sei, dass sich ein Pfarrer so in die Vorbereitung miteinbringt.
Die Erstkommunionkinder sind: Beinhofer Valentin, Brunnlehner Simon, Feldmeier Moritz, Fischbach Samuel, Hecka Johannes, Kos Josip, Märkert Enno, Müller Carina, Nebranek Sophia, Neumayr Hannes, Rohbogner Michael, Schneider Noah, Schönbauer Valentina, Sporer Magdalena, Talits Bastian, Unrein Timo, Weidinger Stefan;