Feste und Feiern

Artnfest begeistert die Besucher

Rotthalmünster Pfarrverband am 12.09.2024

IMG 20240908 225836 338

Festlich hatte sich der Markt herausgeputzt, und das herrliche Spätsommerwetter tat ein Übriges, um Freude auf die Gesichter von Teilnehmern und Besuchern des traditionellen, seit 1695 urkundlich verbürgten Kößlarner Erntedankfestes zu zaubern. I


Fah­nen- und Kreuz­trä­ger sowie Herold vor­an und beglei­tet von den fei­er­lich-wür­di­gen Klän­gen der Köß­lar­ner Blas­mu­sik, von Bür­ger­meis­ter, Gemein­de­rä­ten, Ehren­gäs­ten, Ver­ei­nen und Mit­glie­dern der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr gelei­te­te die Pro­zes­si­on Pfar­rer Jörg Flei­scher mit dem Aller­hei­ligs­ten von der Pfarr­kir­che bis in den Unte­ren Markt, um schließ­lich ihren Abschluss wie­der am Por­tal­stöckl der Kir­chen­burg mit dem Schluss­se­gen und dem Te Deum zu finden.

Größ­tes Inter­es­se der über­aus zahl­rei­chen Besu­cher erweck­ten natür­lich wie jedes Jahr die Kin­der in den Kos­tü­men von Hand­wer­kern, Feld- und Wald­ar­bei­tern, Jägern, Imkern und Brau­ern oder auch Köchin­nen und Fische­rin­nen, die alle ihre berufs­spe­zi­fi­schen Gerät­schaf­ten mit sich führ­ten und so zeig­ten, wie man frü­her auf dem Land gear­bei­tet und sein Brot ver­dient hat. Doch den wenigs­ten Zuschau­ern dürf­te bewusst gewe­sen sein, dass die Kin­der hier die Rol­le der frü­he­ren Zünf­te über­nom­men haben, die noch den baro­cken Ern­te­dank­pro­zes­sio­nen das Geleit gege­ben hat­ten. Eine beson­de­re Attrak­ti­on stell­ten natür­lich auch heu­er die mit­ge­führ­ten Tie­re wie Gän­se, Hüh­ner, Tau­ben und Scha­fe oder auch die auf Lei­ter­wa­gen mit­ge­zo­ge­nen Model­le einer Säge­müh­le und eines Rot­ta­ler Vier­seit­ho­fes dar. Besinn­li­cher wur­de es, sobald die Sta­tu­en der Bau­ern­hei­li­gen Isi­dor und Not­bur­ga sowie des Pest­hei­li­gen. Sebas­ti­an vor­bei­zo­gen, die noch ein­mal den reli­giö­sen Cha­rak­ter des Umzu­ges betonten. 

Denn nach der Pro­zes­si­on misch­ten sich Teil­neh­mer und Gäs­te zu einem lau­ni­gen Bei­sam­men­sein, wo zwi­schen Buden und Stän­den von flei­ßi­gen ehren­amt­li­chen Hel­fern reich auf­ge­tischt wur­de: Bra­ten, Würs­tel, Kuchen und Schmalz­ge­ba­cke­nes. Zur Unter­hal­tung spiel­ten die Köß­lar­ner Blä­ser. Floh­markt­ar­ti­kel zuguns­ten der Mis­si­on wur­den eben­so ange­bo­ten. Bes­ser, und dar­in dürf­ten sich alle einig gewe­sen sein, kann ein Fest nicht gelin­gen! -mn

Weitere Nachrichten

20250308 154831
26.03.2025

Einkehrtag der Ehrenamtlichen mit Professor Brantl

Prof. Dr. Hans Brantl referierte über Schöpfung.  

Josefibier 3
26.03.2025

Josefibier zugunsten der Kirchenrenovierung

Josefibier zugunsten der Kirchenrenovierung 

9afd526f 841c 477e bcdb a6dba639c5e4
06.03.2025

Weltgebetstag der Frauen

Frauen feiern den Glauben