Pfarrverbandsgottesdienst am Gründonnerstag

Rotthalmünster Pfarrverband am 06.04.2023

Bild I

Mit der Fei­er des letz­ten Abend­mah­les sind die Pfar­rei­en des Pfarr­ver­ban­des Rott­hal­müns­ter in die Fei­er der Hei­li­gen Tages des Lei­dens, Ster­bens und der Auf­er­ste­hung Jesu eingetreten. 

In die­sem Jahr lud Pfar­rer Jörg Flei­scher sowie die Vor­sit­zen­den der Pfarr­ge­mein­de­rä­te aus Asbach, Köß­larn, Mal­ching, Rott­hal­müns­ter und Weih­mör­ting wie­der zu einem zen­tra­len Got­tes­dienst am Grün­don­ners­tag ein. In der gut gefüll­ten Rott­hal­müns­terer Pfarr­kir­che Maria Him­mel­fahrt wur­de der Pfarr­ver­bands­got­tes­dienst zelebriert. 

Pfar­rer Jörg Flei­scher und Vikar Ber­nar­du Che­emala­pen­ta fei­er­ten zusam­men die fei­er­li­che Hei­li­ge Mes­se, die von der Scho­la Mosa­ik unter der Lei­tung von Son­ja Henn­hö­fer und Orga­nist Lud­wig Wei­din­ger musi­ka­lisch gestal­tet wurde. 

Nach der Coro­na­pau­se fand in die­sem Jahr erst­mals wie­der der Ritus der Fuß­wa­schung durch die Zele­bran­ten des Got­tes­diens­tes statt. Die Rol­le der Apos­tel über­nah­men Frau­en und Män­ner aus den fünf Pfarr­ge­mein­de­rä­ten. Bereits zu Beginn der Mes­se beton­te Pfar­rer Flei­scher, dass die zwölf Pfarr­ge­mein­de­rä­te heu­te für die vie­len Ehren­amt­li­chen aus dem gan­zen Pfarr­ver­band ste­hen, die das gan­ze Jahr über mit viel Enga­ge­ment und Tat­kraft das Leben in den Pfar­rei­en mit­ge­stal­ten und Kir­che vor Ort erfahr­bar machen. Er sprach ein allen ein herz­li­ches Vergelt‘s Gott aus und ver­wies auf die Fuß­wa­schung als Zei­chen der geleb­ten Soli­da­ri­tät und der christ­li­chen Nächs­ten­lie­be. In sei­ner Pre­digt stell­te der Geist­li­che die Bedeu­tung der bei­den Sakra­men­te der Pries­ter­wei­he und der Eucha­ris­tie her­aus, die Jesus beim letz­ten Abend­mahl am Grün­don­ners­tag der Gemein­schaft der Kir­che geschenkt hat. Durch die Sakra­men­te hand­le Jesus auch heu­te an uns. Mit den sie­ben Hei­li­gen Zei­chen lässt er uns auch heu­te teil­neh­men an sei­nem gött­li­chen Leben. Sowohl der Dienst des Pries­ters als auch die Eucha­ris­tie sei­en für die Katho­li­sche Kir­che uner­läss­lich. Dar­um rief Pfar­rer Flei­scher auch zum Gebet um geist­li­che Beru­fun­gen auf. Im Sakra­ment der Eucha­ris­tie ist Jesus real­prä­sent mit­ten unter sei­nen Gläu­bi­gen. Die­ses gro­ße Geheim­nis der Lie­be und Demut Got­tes gilt es immer wie­der neu zu beden­ken und mit Ehr­furcht anzubeten. 

Zum Vater unser ver­sam­mel­ten sich die vie­len Erst­kom­mu­ni­on­kin­der aus dem gan­zen Pfarr­ver­band um den Altar. Nach dem Schluss­ge­bet wur­de das Aller­hei­ligs­te zum Sei­ten­al­tar über­tra­gen, wo im Anschluss die Ölberg­wa­che stattfand.

Bild fusswaschung II

Weitere Nachrichten

Abend der barmherzigkeit 3
07.04.2025

Abend der Barmherzigkei berührt die Herzen

Abend der Barmherzigkeit in der Klosterkirche Asbach – Licht, Musik und Versöhnung berühren die Herzen

20250308 154831
26.03.2025

Einkehrtag der Ehrenamtlichen mit Professor Brantl

Prof. Dr. Hans Brantl referierte über Schöpfung.