„Gott wird immer an eurer Seite sein“
31 junge Christen empfangen die Firmung im Pfarrverband Rotthalmünster – Domkapitular Gerhard Auer spendet Sakrament
Von Tanja Brodschelm
Rotthalmünster. Die Kraft des Heiligen Geistes – diese spürte man besonders am Freitag vor Pfingsten in der Pfarrkirche Rotthalmünster, als 31 junge Christen die Firmung erhielten. Sie hatten sich selbst für das Sakrament und damit für die Kirche entschieden. Es war die erste Firmung mit 16 im Pfarrverband.
„Ohne dich würde der Kirche ein wichtiger Mensch fehlen“, mit einfühlsamen Worten sprach Firmspender Domkapitular Gerhard Auer nicht nur in der Predigt zu den jungen Christen, auch für jeden einzelnen nahm er sich während der Firmung viel Zeit für ein Gespräch, bevor er ihnen einzeln mit dem heiligen Chrisamöl ein Kreuz auf die Stirn zeichnete und sie segnete.
„Schön, dass ihr heute alle hier seid“, begrüßte Pfarrer Jörg Fleischer „seine“ Firmlinge, die er bereits zur Kommunion begleiten durfte. „Und heute stehen 31 junge Burschen und Mädchen vor mir, sauber zamgricht, mit ihren Paten“, freute er sich über die große Anzahl von Firmlingen. Der Gottesdienst wurde auch von den Firmlingen mitgestaltet: Antonia Reithmeier las das Kyrie und Sabine Bruckbauer und Isabell Steindl die Fürbitten.
Der Domkapitular sprach eindringlich zu den jungen Christen: „Heute bekommt ihr eine Stärkung durch den Heiligen Geist, in einer Zeit, in der es schwierig geworden ist, offen zu seinem Glauben zu stehen“, betonte er in seiner Predigt. „Ich freue mich daher von Herzen, dass ihr euch entschieden habt, zu diesem Glauben zu stehen.“
Und so werde sich auch Gott für jeden der Firmlinge entscheiden, was er bereits am Taufstein gemacht habe. Er verspreche mit dem heutigen Tag: „Ich werde immer an deiner Seite sein.“ Die wenigen Worte, die bei der Firmung gesprochen werden, seien Worte, die „tief ins Herz gehen“. Der Domkapitular erklärter: „Gott spricht dir damit seine Liebe zu und seine Freundschaft. Denn mit diesem Freund an deiner Seite ist kein Weg zu weit.“
Jesus wolle, dass jeder Firmling die Welt mitgestalte, mit seinen eigenen, besonderen Fähigkeiten, die der heilige Geist heute stärken werde. Mit dieser Stärke erfüllt traten die Firmlinge einzeln mit ihren Paten vor den Altar und empfingen das Sakrament.
Neben Domkapitular Gerhard Auer, der in Konzelebration mit Pfarrer Jörg Fleischer, Vikar Bernard Cheemalapenta, Pfarrer Marin Breuer und Pfarrer Josef Bader den Gottesdienst feierte, waren auch noch viele Ehrengäste gekommen, die Fleischer einzeln begrüßte. Unter anderem: Gemeindereferent Josef Zwicklbauer, Bürgermeister Günter Straußberger (Rotthalmünster), Bürgermeister Willi Lindner (Kößlarn), 2. Bürgermeister Josef Ortner (Malching) und alle Pfarrgemeinderatsvorsitzenden sowie Kirchenpfleger des Pfarrverbands.
Besonders schön gestaltet wurde der Gottesdienst von der Gruppe „VocalMinsta“ unter der musikalischen Leitung von Bettina Sailer und an der Orgel Ludwig Weidinger. Mit Liedern wie „Sende aus deinen Geist“, das wunderschöne Stück „Atme in uns Gottes Geist“ oder das kraftvolle Lied „You’ll receive the power“ schaffte der Chor die passende Stimmung für die Firmung. Als Instrumentalisten waren dabei: Sidsel Friedlmeier (Gitarre), Elisabeth Orttenburger (Klavier) und Anita Ramsauer (Trompete). Im Anschluss an den Gottesdienst empfing der Frauenverein Rotthalmünster die Gottesdienstbesucher mit einem Stehempfang.
Gefirmt wurden in diesem Jahr:
Aus der Pfarrei Kößlarn: Johannes Abtmeier, Karina Becker, Madelaine Hageneder, Jonas Hufnagl, Vanessa Maier, Fiona Oettel, Quirin Palm, Tim Spänig, Alexandra Weishäupl, Tobias Wieser und Felix Winkler; aus der Pfarrei Malching: Sebastian Nowoiski, Antonia Reithmeier, Julia Schmalhofer, Steven Tangel; aus der Pfarrei Weihmörting: Sabine Bruckbauer, Leonie Fink, Benjamin Gelbert, Lea Obermeier; aus der Pfarrei Rotthalmünster: Tobias Achter, Julian Bernreiter, Fabian Hainzlmeier, Valentin Huber, Vitus Leebmann, Marco Orlogi, Konstantin Roscher, Michael Roscher, Paul Roßgoderer, Julia Sperk, Isabell Steindl und Florian Ortner.


