Vortrag im Pfarrzentrum Malching
Zu einem der ersten Vorträge im neugestalteten Pfarrzentrum in Malching hatten sich interessierte Zuhörer im Pfarrzentrum Malching zusammengefunden. Franz Schönmoser, Dr. Matthias Haun und Helene Winkler erzählten von ihrem Hilfsprojekt ‚Hoffnung für Puma‘ und ihrer letzten Reise dorthin. Puma ist eine kleine Stadt im Regierungsbezirk Singida in der Mitte von Tansania. Im ersten Teil des Vortrags stellte Dr. Matthias Haun das Land Tansania, seine Geschichte, das Umfeld und auch das Wappen dar. In Tansania sind viele Menschen von Armut betroffen. Die meisten leben von den bescheidenen Erträgen ihrer Kleinstlandwirtschaft. Deshalb ist es wichtig, den Kindern die Chance auf Schulbildung und berufliche Bildung zu geben. Hier nahm Franz Schönmoser die Gelegenheit wahr und berichtete über die Projekte des Hilfsvereins ‚Hoffnung für Puma‘. Dazu zählt die Unterstützung beim Bau von Schulen oder bei landwirtschaftlichen Projekten. Auch die Nahversorgung mit sauberem Trinkwasser ist ein wichtiges Anliegen, gibt es doch viele Erkrankungen aufgrund von unsauberem Wasser, das überdies von den Frauen von weit hergeholt werden muss. Ebenso gibt es ein Projekt der Gasgewinnung aus Vergärung von Abfällen, um für das mühsame und schädliche Kochen mit Holz eine umweltfreundliche Alternative zu bieten. Ganz wichtig ist auch der Bau bzw. die Instandsetzung von Schulen, denn nur durch Bildung kann der Lebensstandard gehoben und auch das große Bevölkerungswachstum gebremst werden. Helene Winkler erzählte zum Abschluss in Ihrem Vortragsteil von der Schönheit des Landes und der eindrucksvollen Tierwelt in den Nationalparks. 25% des Landes sind Schutzzonen, so dass eine reiche Flora und Fauna zu bestaunen war. In der abschließenden Spendenaktion konnten 245 € direkt für das Projekt der engagierten Vereinsvorstände aus Rotthalmünster gesammelt werden.
Die Zuhörer waren sich einig, dass ein Vortrag über den Fortschritt der Projekte gerne geplant werden kann. Text: Jutta Friedl