Kirche vor Ort

Hoffnung auf Kirchenrenovierung

Rotthalmünster Pfarrverband am 04.10.2024

P1020673

Rotthalmünster: Voruntersuchungen und Kostenschätzung laufen. Für die Teilrenovierung des Innenraumes der Kirche in Rotthalmünster sieht es gut aus. Vorraussichtlicher Start 2025

Wie Kir­chen­pfle­ger Mar­tin Wink­ler sei­nen Unter­la­gen ent­neh­men kann, wur­de das in jahr­zehn­te­lan­ger Arbeit von 1452 bis 1481 erbau­te Got­tes­haus zuletzt im Jah­re 1895 grund­le­gend saniert. Das Gebäu­de wur­de dabei kom­plett ent­kernt und nur die Außen­mau­ern blie­ben ste­hen. Auf­grund der auf­stei­gen­den Feuch­tig­keit muss­ten dabei gan­ze Mau­er­tei­le und Pfei­ler erneu­ert und unter­fan­gen wer­den. Das gan­ze Ter­rain um die Pfarr­kir­che her­um wur­de tro­cken gelegt und dazu drei­hun­dert Fuh­ren feuch­te und mod­ri­ge Erde abtransportiert.

Dass heu­te eine wei­te­re Sanie­rung über­fäl­lig ist zeigt sich in vie­len Berei­chen. Feuch­tig­keit steigt auf und der Innen­putz blät­tert dadurch an vie­len Stel­len ab, das Gestühl ist zum Teil nicht mehr stabil.

Wie hoch die anfal­len­den Kos­ten sein wer­den ist noch nicht abseh­bar. Nach­dem das Bis­tum jedoch die Gel­der für Kir­chen­re­no­vie­run­gen in den letz­ten Jah­ren enorm gekürzt hat, kann sicher kei­ne umfas­sen­de Innen­re­no­vie­rung erfol­gen, stellt Pfar­rer Jörg Flei­scher fest. Viel­mehr wird sich die­se im erschwing­li­chen Rah­men bewe­gen müs­sen. Fünf­zig Pro­zent der Kos­ten wer­den vom Bis­tum aus Mit­teln der Kir­chen­steu­er getra­gen und die rest­li­chen fünf­zig Pro­zent muss die Pfar­rei jedoch selbst auf­brin­gen, gibt er wei­ter bekannt. Die Sanie­rung sei aber nicht nur unum­gäng­lich son­dern dane­ben auch sinn­voll, ist die Pfarr­kir­che Marie Him­mel­fahrt doch Sitz und Haupt­kir­che des gesam­ten Pfarr­ver­ban­des, betont Pfar­rer Fleischer.

Es ist vor­ge­se­hen den gesam­ten Innen­putz der Außen­wän­de bis zu einer Höhe von 1,50 Metern zu ent­fer­nen und neu auf­zu­tra­gen. Das Gewöl­be und die Altä­re sol­len gerei­nigt sowie der Ein­gangs­be­reich und Vor­haus reno­viert wer­den. Fer­ner ist vor­ge­se­hen, den hin­te­ren Bereich unter der Empo­re neu zu gestal­ten und dabei ein attrak­ti­ves Beicht­zim­mer ein­zu­rich­ten. Ange­dacht sei auch das Gestühl zu erneu­ern, teilt Pfar­rer Flei­scher wei­ter mit und betont dabei, dass das alles natür­lich eine Fra­ge der Kos­ten sei, was sich halt die Pfar­rei auch tat­säch­lich leis­ten kön­ne. Zwar sei­en in letz­ter Zeit bereits Spen­den für die Kir­chen­sa­nie­rung ein­ge­gan­gen, jedoch hofft Pfar­rer Jörg Flei­scher mit der Kir­chen­ver­wal­tung auf wei­te­re Spenden.

Wäh­rend der Zeit der Sanie­rungs­ar­bei­ten wer­den die Got­tes­diens­te in der Fried­hofs­kir­che sowie in der Wie­ska­pel­le abgehalten.

Fotos: Leb­mann

P1020675
P1020677

Weitere Nachrichten

20250308 154831
26.03.2025

Einkehrtag der Ehrenamtlichen mit Professor Brantl

Prof. Dr. Hans Brantl referierte über Schöpfung.  

Josefibier 3
26.03.2025

Josefibier zugunsten der Kirchenrenovierung

Josefibier zugunsten der Kirchenrenovierung 

9afd526f 841c 477e bcdb a6dba639c5e4
06.03.2025

Weltgebetstag der Frauen

Frauen feiern den Glauben